Sie wünschen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns an: +49 8031 901090
ROSANA AYURVEDAREZEPTE

Vital in den Frühling:
Ein Salat, der es in sich hat

Der Jahreszeitenwechsel ist für den Körper immer eine Herausforderung – jetzt gilt es, ihn bei der Umstellung mit einer kräftigenden Ernährung zu unterstützen. Versuchen Sie es einmal mit unserem Rezept für einen gedünsteten Karottensalat, der mit Sesamöl und Curryblättern zudem die Geschmacksnerven wach kitzelt. 


Das süße Wurzelgemüse hat ayurvedisch betrachtet wärmende Eigenschaften und gleicht die Doshas Vata und Pitta aus. Zudem stärkt es das Immunsystem. Mit dem Sesamöl kommt eine exotische Note ins Spiel: Es gilt als eines der ältesten Speiseöle überhaupt und ist reich an ungesättigten Fettsäuren. Überdies schreibt man ihm entzündungshemmende Eigenschaften zu. Zu den Curryblättern, die gut verwertbares Eisen liefern, gesellen sich bewährte ayurvedische Gewürze wie Kurkuma, Koriander, Fenchel und Kreuzkümmel – eine Mischung, die zu einer besseren Verdauung und einem ausgeglichenen Kapha beiträgt. 
Ein Salat, der die Lebensgeister aktiviert und sich auch hervorragend für den Osterbrunch eignet – guten Appetit!

Gedünsteter Karottensalat

ein Rezept von Kerstin Einberger-Herrmann für 4 Personen, als Beilage oder Vorspeise

Zubereitung:

Karotten waschen, schälen und grob reiben. Ingwer schälen und fein reiben.

Sesamöl in der Pfanne erhitzen. Karotten zugeben und kurz schwenken, dann mit wenig Wasser ablöschen. Kurkuma, Koriander, Fenchel, etwas Pfeffer sowie Salz zugeben und unterrühren. Bei hoher Temperatur kurz dünsten, bis die Karotten weich, aber noch bissfest sind. Zur Seite stellen.

Die Pfanne erneut mit etwas Sesamöl erhitzen. Erst die schwarzen Senfsamen hineingeben und aufplatzen lassen, danach zügig Kreuzkümmel, Curryblätter und geriebenen Ingwer dazugeben. Mit etwas Wasser ablöschen und zu den Karotten geben.

Die Zutaten für das Dressing in ein Schraubglas füllen und kräftig schütteln. Ebenfalls zu den Karotten geben und alles gut vermischen. Den Karottensalat gerne eine Weile ziehen lassen, um den Gewürzen etwas Zeit zu geben, ihren Geschmack zu entfalten.

Für das Topping eine kleine Pfanne erhitzen. Sesam und Schwarzkümmel hineingeben und kurz anrösten. Kräuter waschen und trocken schütteln, anschließend grob hacken. Beides beim Anrichten darüber geben.

Eine gute Alternative zu den genannten Kräutern bieten im Frühling unsere heimischen Wildkräuter wie Vogelmiere, Giersch, Knoblauchrauke, Spitzwegerich usw. 

Zutaten

Für den Salat:

  • 6 mittelgroße Karotten
  • ½ TL frischer Ingwer
  • 2 EL Sesamöl
  • ½ TL Kurkuma (gemahlen)
  • ½ TL Koriander (gemahlen)
  • ½ TL Fenchel (gemahlen)
  • Pfeffer
  • Salz
  • ½ TL schwarze Senfsamen
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • einige Curryblätter

Für das Dressing:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Agavendicksaft
  • ½ TL mittelscharfe Senfsamen
  • Salz
  • Pfeffer

Für das Topping:

  • 1 EL Sesam
  • 1 EL Schwarzkümmel
  • Kräuter nach Belieben (z. B. Petersilie, Dill, Koriander)

Gedünsteter Karottensalat

ein Rezept von Kerstin Einberger-Herrmann für 4 Personen, als Beilage oder Vorspeise

Zutaten

Für den Salat:

  • 6 mittelgroße Karotten
  • ½ TL frischer Ingwer
  • 2 EL Sesamöl
  • ½ TL Kurkuma (gemahlen)
  • ½ TL Koriander (gemahlen)
  • ½ TL Fenchel (gemahlen)
  • Pfeffer
  • Salz
  • ½ TL schwarze Senfsamen
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • einige Curryblätter

Für das Dressing:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Agavendicksaft
  • ½ TL mittelscharfe Senfsamen
  • Salz
  • Pfeffer

Für das Topping:

  • 1 EL Sesam
  • 1 EL Schwarzkümmel
  • Kräuter nach Belieben (z. B. Petersilie, Dill, Koriander)

Zubereitung:

Karotten waschen, schälen und grob reiben. Ingwer schälen und fein reiben.

Sesamöl in der Pfanne erhitzen. Karotten zugeben und kurz schwenken, dann mit wenig Wasser ablöschen. Kurkuma, Koriander, Fenchel, etwas Pfeffer sowie Salz zugeben und unterrühren. Bei hoher Temperatur kurz dünsten, bis die Karotten weich, aber noch bissfest sind. Zur Seite stellen.

Die Pfanne erneut mit etwas Sesamöl erhitzen. Erst die schwarzen Senfsamen hineingeben und aufplatzen lassen, danach zügig Kreuzkümmel, Curryblätter und geriebenen Ingwer dazugeben. Mit etwas Wasser ablöschen und zu den Karotten geben.

Die Zutaten für das Dressing in ein Schraubglas füllen und kräftig schütteln. Ebenfalls zu den Karotten geben und alles gut vermischen. Den Karottensalat gerne eine Weile ziehen lassen, um den Gewürzen etwas Zeit zu geben, ihren Geschmack zu entfalten.

Für das Topping eine kleine Pfanne erhitzen. Sesam und Schwarzkümmel hineingeben und kurz anrösten. Kräuter waschen und trocken schütteln, anschließend grob hacken. Beides beim Anrichten darüber geben.

Eine gute Alternative zu den genannten Kräutern bieten im Frühling unsere heimischen Wildkräuter wie Vogelmiere, Giersch, Knoblauchrauke, Spitzwegerich usw. 

Bild Kerstin Einberger-Herrmann

Kerstin Einberger-Herrmann
Ayurveda Köchin

Bild Borlottibohnensalat mit bunten Karotten, Radicchio und Postelein
17. Dezember 2017 | Ayurveda Rezepte
Borlottibohnensalat mit bunten Karotten, Radicchio und Postelein
Ein Winterrezept von Simon Mayer.
Zum Artikel »
Bild Papaya-Chutney
8. Mai 2017 | Ayurveda Rezepte
Papaya-Chutney
Ein Chutney Rezept mit Papaya und Mangopüree für 4 Personen.
Zum Artikel »
Bild Frühlingsmenü von unserem Köcheteam
1. April 2020 | Ayurveda Rezepte
Frühlingsmenü von unserem Köcheteam
Mit Genuss in den Frühling: Belugalinsen-Salat, Bärlauch-Kräuter-Risotto mit grünem Spargel und Zitronenzabaione mit Erdbeeren.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedischer Winter-Eintopf
15. Januar 2025 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedischer Winter-Eintopf
Ein wärmender Ayurveda-Eintopf von Simon Mayer mit Steckrübe, Borlotti Bohnen und Grünkohl hilft, winterliche Müdigkeit zu vertreiben und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Zum Artikel »
Bild Rezepte für ein ayurvedisches Herbstmenü
18. November 2019 | Ayurveda Rezepte
Rezepte für ein ayurvedisches Herbstmenü
Weiße Gemüseschaumsuppe mit gebratenem Fenchel, Kürbis-Fenchel-Lasagne und Pochierte Birne mit Mandel-Vanille-Soße.
Zum Artikel »
Bild Mungdal mit Gemüsecurry und Cime di Rapa
16. Dezember 2017 | Ayurveda Rezepte
Mungdal mit Gemüsecurry und Cime di Rapa
Ein ayurvedisches Winterrezept mit Mungdal, Cime di Rapa oder Brokkoli, Sellerie und Karotten.
Zum Artikel »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner